Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

beständig werden

См. также в других словарях:

  • Beständig — Beständig, er, ste, adj. et adv. was Bestand, d.i. eine ununterbrochene Dauer hat, und auf eine ununterbrochene Art; doch oft mit verschiedenen Nebenbegriffen und Einschränkungen. 1) Von der bloßen ununterbrochenen Fortdauer. Wir haben seit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Werden — Wērden, verb. irregul. neutr. Präs. ich wērde, du wírst, er wírd, wir wērden, u.s.f. Conj. ich wērde, u.s.f. Imperf. ich wárd oder wúrde, du wúrdest, (wárdst,) er wárd, oder wúrde, wir wúrden, ihr wúrdet, sie wúrden, seltener, wir wárden, ihr… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Beständig — Beständig, was in seiner Natur, Art u. Weise, Lage, Richtung etc. sich nicht ändert, sondern immer od. wenigstens eine gewisse Zeit bleibt; daher 1) Beständiges Wetter, anhaltendes, bes. schönes Wetter; 2) Beständiger Wind, der längere Zeit in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • beständig — ständig; ausdauernd; dauerhaft; permanent; persistent; langanhaltend; hartnäckig; Bestand haben; auf Dauer angelegt; von Bestand sein; durabel; …   Universal-Lexikon

  • Beständig — 1. Was beständig bleibt, das bekleibt. *2. Beständig wie ein Wetterhahn. [Zusätze und Ergänzungen] zu 1. Dän.: Bestandighed har tit giort mange onde raad tet intet. (Prov. dan., 66.) 3. Es ist nichts beständig als der Wechsel. Dän.: Intet er… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • -beständig — be|stän|dig [bəʃtɛndɪç] <adjektivisches Suffixoid> /vor allem in der Fach und Werbesprache/: 1. widerstandsfähig, unempfindlich gegenüber, geschützt vor dem im Basiswort Genannten: bakterienbeständig; feuerbeständig; frostbeständig;… …   Universal-Lexikon

  • Parmenides, Heraklit und die Atomisten: Sein und Werden —   Heraklit aus dem ionischen Ephesos und Parmenides aus dem süditalischen Elea treten durch ihre Gegensätzlichkeit in der vorsokratischen Philosophie hervor: ersterer gilt als Philosoph, der vom Werden und der ständigen Veränderung spricht,… …   Universal-Lexikon

  • verstetigen — beständig machen * * * ver|ste|ti|gen 〈V.; hat; bes. Wirtsch.〉 I 〈V. tr.〉 etwas verstetigen dafür sorgen, dass etwas stetig wird, etwas stetig machen ● den wirtschaftlichen Aufschwung verstetigen II 〈V. refl.〉 sich verstetigen stetig werden ● die …   Universal-Lexikon

  • Destillation — (hierzu Tafel »Destillationsapparate für Großbetrieb« mit Text), Trennung flüchtiger Flüssigkeiten von nicht oder schwerer flüchtigen Substanzen durch Wärme. Der Destillationsapparat besteht aus einem Gefäß, in dem das der D. zu unterwerfende… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kunststoff — Stäbchenmodell des Polypropylens, Kohlenstoff blau – Wasserstoff grau Als Kunststoff (organisches Polymer) (umgangssprachlich Plastik, Plast oder Plaste) bezeichnet man einen Festkörper, dessen Grundbestandteil synthetisch oder halbsynthetisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Riechstoffe [2] — Riechstoffe, künstliche, für Toiletteseifen. Einer Abhandlung von R. Marchand, »Die Anwendung der künstlichen Riechstoffe in der Seifenindustrie unter Berücksichtigung ihrer chemischen Eigenschatten«, entnehmen wir folgendes: Für die… …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»